Unser Fokus ist klar:
Gemeinsam daran arbeiten, das Leben von Patienten zu verbessern


© Foto: Chris Hirschhäuser

„Wir schließen gezielt therapeutische Lücken“

 

 

Sebastian Herzig ist seit Juli 2024 Geschäftsführer DACH bei Norgine. Im Interview schildert Herzig, worin der Kern von Norgine besteht, was in Zukunft von Norgine zu erwarten ist und warum er sich entschieden hat, das Steuerruder bei Norgine in Deutschland, Österreich und der Schweiz zu übernehmen.

 

Herr Herzig, Norgine ist seit fast 120 Jahren im Pharmabereich tätig. Was zeichnet Ihr Unternehmen heute besonders aus, und was unterscheidet Norgine von anderen Arzneimittelherstellern?

Herzig: Norgine ist ein mittelständisches, europäisches Spezialpharmaunternehmen, das sich auf therapeutische Nischen konzentriert. Unsere besondere Positionierung liegt darin, dass wir gezielt therapeutische Lücken schließen. Durch unsere Expertise und unser starkes globales Partnernetzwerk können wir vielversprechende Wirkstoffkandidaten identifizieren, sie ggf. klinisch weiterentwickeln und in unseren Kernmärkten in Europa, Australien und Neuseeland verfügbar machen. So leisten wir entscheidende Beiträge zum therapeutischen Erfolg und versorgen jährlich über 25 Millionen Patienten weltweit mit unseren Medikamenten.


Ihr Unternehmen legt großen Wert auf Patientenfokus und Expertise in teils sehr verschiedenen Therapiegebieten. Können Sie konkrete Beispiele nennen, wie sich das in Ihrer Arbeit und Ihren Produkten widerspiegelt?

Herzig: Gerne. Vorab: wir versorgen alleine in Deutschland, Österreich und der Schweiz über 2,5 Millionen Patienten jährlich. Ein zentrales Beispiel ist unser Engagement in der Darmkrebsvorsorge. Mit unserem effektiven Darmreinigungsprodukt erleichtern wir Patienten die Vorbereitung auf eine Darmspiegelung und ermöglichen Ärzten die bestmögliche Bildqualität und ermöglichen dadurch erst eine präzise Diagnose. Außerdem haben wir ein Notfallmedikament zur Behandlung der Malignen Hyperthermie während Narkosen entwickelt. Dieses lebensrettende Medikament haben wir kürzlich noch einmal weiterentwickelt, um eine schnellere und einfachere Anwendung zu ermöglichen – im Ernstfall zählt jede Minute. Auch unser orales Medikament zur Eisensubstitution bietet Patienten eine wirksame und bequeme Therapieoption, wenn andere Anwendungen nicht ausreichen sollten. Diese Beispiele zeigen, wie unser Patientenfokus und unsere Expertise zu Gesundheitslösungen führen, die echten Mehrwert bieten.


Wie sehen Sie die Zukunft von Norgine, insbesondere im Hinblick auf neue Investitionen und Therapiegebiete wie die pädiatrische Onkologie?

Herzig: Wir blicken sehr optimistisch in die Zukunft. Mit Goldman Sachs Asset Management als strategischen Mehrheitseigner haben wir zusätzliche Ressourcen, um unser Wachstum zu beschleunigen und weiter in innovative Therapien zu investieren. Ein wichtiger Schwerpunkt wird dabei die pädiatrische Onkologie sein. Ab 2025 planen wir, eine Begleittherapie zur klassischen Cisplatin-basierten Chemotherapie bereitzustellen, die das Risiko von Gehörschäden bei Kindern erheblich reduziert. Damit schließen wir eine seit Jahrzehnten bestehende therapeutische Lücke. Erst kürzlich haben wir für eine weitere patientenrelevante Nische in der pädiatrischen Onkologie einen Zulassungsantrag bei der Europäischen Arzneimittel Agentur eingereicht. Wir sind stetig daran, unser Partnerschaftsnetzwerk zu erweitern. Unser Ziel ist es, auch in Zukunft spezialisierte Lösungen anzubieten, die das Leben von Patienten verbessern.


Sie sind erst seit dem Sommer 2024 bei Norgine. Wie kam es dazu?

Herzig: Norgine befindet sich in einer spannenden Phase der Transformation. Wie bereits angesprochen haben wir einen neuen Mehrheitseigner und erschließen mit der pädiatrischen Onkologie einen für Norgine komplett neuen Therapiebereich. Organisatorisch ist das Unternehmen im Wandel und macht sich fit für die zukünftige Arbeitswelt. Unsere Werte dabei sind „dare, drive, develop“. Sprich, wir wollen wagen, antreiben und [uns] entwickeln. Wir sind stolz auf unsere Kultur, unsere Herkunft und unsere Ambitionen. Vor diesem Hintergrund war Norgine für mich sehr reizvoll: es kommt hier eine Vielzahl an Themen zusammen, die mich seit Jahren begleiten: Nischenindikationen und seltene Erkrankungen, organisatorischer Wandel und die Notwendigkeit, gemeinsam mit unseren Teams die Energie, den Mut und den langen Atem aufzubringen, um unsere ambitionierten Ziele zu erreichen. Unser Erfolg hat dabei direkte Auswirkungen auf die Patienten und Kunden, die auf unsere Produkte und Lösungen vertrauen. Meine früheren Engagements waren ähnlich: Mehrere Biotech-Buildouts und Produkteinführungen in seltenen Erkrankungen in der EU und in Osteuropa, Post-Merger Integration in Osteuropa und Zentralasien. Vielleicht könnte man sagen Orphan Drugs, Transformation und Wandel bilden meinen Markenkern. Ich vertraue darauf, dass ich einen Wertbeitrag bringe. Norgine traut zu und vertraut.


Zur Person:
Sebastian Herzig ist seit Juli 2024 Geschäftsführer DACH bei Norgine. Nach seinem Studium in Deutschland, Indien und Thailand begann Herzig seine Karriere als Strategie- und Managementberater mit Stationen u.a. bei Roland Berger und Kearney. Anschließend arbeitete Herzig in verschiedenen leitenden Positionen in der pharmazeutischen Industrie, mit einem Schwerpunkt auf Spezialarzneimittel und seltene Erkrankungen, darunter Shire (heute Teil von Takeda), Novartis/Sandoz und Horizon Therapeutics (heute Teil von Amgen). Herzig lebt mit seiner Frau und den gemeinsamen vier Kindern in München.

 

 

Unsere Werte

 

Inspiriert von unseren Patienten machen wir uns unseren Unternehmergeist zunutze und arbeiten als One Norgine zusammen, um den Menschen zu einem besseren und gesünderen Leben zu verhelfen.

 

icons

Inspiriert

Wir lassen uns von Patienten inspirieren und arbeiten unermüdlich daran, ihr Leben zu verbessern. Wir setzen unsere Sorgfalt und unsere positive Denkweise ein, um transformative Marken aufzubauen, die Patienten helfen und den Gesundheitssystemen einen Mehrwert bringen. Bei Norgine sagen wir niemals, dass etwas nicht geht.

icons

Unternehmerisch

Wir sind mutig in unseren Innovationen, optimistisch und freuen uns darauf, ehrgeizige Ziele zu erreichen sowie kreative Lösungen zu finden. Vor allem aber erfüllen wir unsere Verpflichtungen und stehen für die Art und Weise ein, wie wir unsere Aufgaben erfüllen, indem wir Verantwortung für unser Handeln übernehmen und uns gegenseitig an höchsten Standards messen.

icons

One Norgine

Wir arbeiten als Teil eines großen Teams und unterstützen uns gegenseitig bei der Erreichung unserer gemeinsamen Ziele. Wir pflegen beidseitig vorteilhafte langfristige Partnerschaften, die auf Vertrauen und Engagement beruhen, und wir fordern uns gegenseitig heraus, Erwartungen zu übertreffen und unsere Versprechen zu erfüllen. Wir sind transparent und behandeln einander mit Würde und Respekt.

Stand 12/2024, DE-COR-NP-2400101

Norgine Deutschland
Cookie-Richtlinie

Letzte Aktualisierung: 1. August 2023

 

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Datendateien, die Websites auf den Computer, das Telefon oder das Tablet eines Nutzers herunterladen. Die meisten Webbrowser akzeptieren Cookies automatisch. Sie helfen Website-Anbietern beispielsweise dabei, einen Nutzer wiederzuerkennen, der bereits eine Website besucht hat. Weitere Einzelheiten zu den auf dieser Website verwendeten Cookies und ihren Zwecken sind nachstehend aufgeführt.

 

  • Ihnen die Navigation auf der Website so einfach wie möglich zu machen
  • Hilfestellung bei der Anmeldung zu unseren Veranstaltungen, Login und Ihre Möglichkeit, Feedback zu geben
  • Analyse der Website-Nutzung (z. B. wie viele Nutzer eine bestimmte Seite besucht haben)
  • Analyse der Nutzung unserer Produkte, Dienstleistungen oder Anwendungen
  • Unterstützung bei unseren Werbe- und Marketingmaßnahmen (einschließlich verhaltensorientierter Werbung)
  • Angebot von Inhalten Dritter (z. B. Inhalte sozialer Medien)

 

Ausführliche Informationen zu jedem Cookie finden Sie im Abschnitt der entsprechenden Cookie-Kategorie auf dem Banner sowie im folgenden Abschnitt.

 

Cookie-Kategorie Beschreibung

UNBEDINGT NOTWENDIGE COOKIES

Die unbedingt notwendigen Cookies tragen dazu bei, eine Website nutzbar zu machen, indem sie grundlegende Funktionen wie die Seitennavigation und den Zugang zu sicheren Bereichen der Website ermöglichen. Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht abgeschaltet werden. Sie werden in der Regel nur als Reaktion auf Ihre Handlungen gesetzt, die einer Anfrage nach Dienstleistungen gleichkommen, wie z. B. das Einstellen Ihrer Datenschutzeinstellungen, das Einloggen oder das Ausfüllen von Formularen. Sie können diese Cookies zwar über Ihren Browser ablehnen, aber notwendige Teile der Website werden dann nicht funktionieren. Diese Cookies speichern keine persönlich identifizierbaren Informationen.

 

Detaillierte Liste der strikt notwendigen Cookies

 

FUNKTIONALE COOKIES

Diese Cookies ermöglichen es der Website, eine verbesserte Funktionalität und Personalisierung zu bieten. Sie können von uns oder von Drittanbietern gesetzt werden, deren Dienste wir auf unseren Seiten eingebunden haben. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, können einige oder alle dieser Dienste nicht richtig funktionieren.

 

Detaillierte Liste der funktionalen Cookies

 

PERFORMANCE-COOKIES

Diese Cookies ermöglichen es uns, Besuche und Verkehrsquellen zu zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie helfen uns zu wissen, welche Seiten am beliebtesten und welche am unbeliebtesten sind, und zu sehen, wie sich die Besucher auf der Website bewegen.

 

Detaillierte Liste von Performance Cookies

 

MARKETING-COOKIES

Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten darüber zu erstellen, wie der Besucher die Website nutzt.

 

Detaillierte Liste von Marketing Cookies

 

Ablehnung von Cookies

Sie müssen Cookies nicht akzeptieren, aber wenn Sie sie nicht akzeptieren, kann die Funktionalität der Website eingeschränkt sein. Sie können Ihre Präferenzen in Bezug auf Cookies und andere Tracking-Technologien verwalten und Ihre Zustimmung im Banner widerrufen. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen. Wenn Sie weitere Informationen über das Löschen, Deaktivieren und Blockieren von Cookies wünschen, besuchen Sie bitte die Website https://knowcookies.com und sehen Sie sich die Abschnitte "Cookies verwalten" und "Webmasters Guide" an.

 

Aktualisierung unserer Cookie-Richtlinie

Es besteht die Möglichkeit, dass wir unsere Cookie-Richtlinie auf dieser Website im Einklang mit rechtlichen und technischen Anforderungen aktualisieren, daher empfehlen wir Ihnen, diese Richtlinie gelegentlich zu lesen, damit Sie ausreichend darüber informiert sind, wie und wofür wir Cookies verwenden.

 

Kontakt

Wenn Sie Fragen zu dieser Cookie-Richtlinie oder zur Erhebung, Verarbeitung und Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten sowie zu Ihren Datenschutzrechten haben, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.