2019

10 Jahre Norgine Gastro Award – Kristina Scheibe und Jonas Rosendahl ausgezeichnet

Wettenberg, den 2. Mai 2019 – Mögliche Ansätze für neue Therapieoptionen, ein besseres Verständnis grundlegender Pathomechanismen oder aufbereitete Real-World-Daten – seit mittlerweile 10 Jahren werden deutschsprachige Forschungsarbeiten junger Gastroenterologen mit dem Norgine Gastro Award, kurz NorGA, ausgezeichnet. Beim diesjährigen Gastro Update in Wiesbaden wurden jetzt zwei Forschungsprojekte mit dem mit je 5.000 Euro dotierten Preis geehrt.

Aus rund 1.000 eingesandten Arbeiten wählte eine unabhängige Jury um Professor Christian Ell die zwei vielversprechendsten aus. Der NorGA ging an Kristina Scheibe, wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Uniklinik Erlangen und an Professor Jonas Rosendahl, leitender Oberarzt an der Universitätsklinik Halle-Wittenberg. Nach der Verleihung des Awards durch Jurymitglied Professor Peter Layer präsentierten beide Preisträger die Ergebnisse ihrer Arbeiten den Teilnehmern des Gastro Updates.

Scheibe untersuchte Interleukin 36R (IL-36R), das bei der Vermittlung und Verstärkung der Entzündung bei Patienten mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (CED) eine wichtige Rolle spielt. Wie eine Untersuchung bei Mäusen zeigte, verbesserte die Neutralisierung von IL-36R die mukosalen Entzündungen und reduzierte die intestinale Fibrose. IL-36R zu neutralisieren, bietet damit das Potenzial einer biologischen Therapie für CED-Patienten. Rosendahl konnte in seiner Arbeit erstmals zeigen, dass einige Einzelnukleotid-Polymorphismen, also bestimmte, häufig auftretende genetische Varianten, das Risiko einer Pankreatitis deutlich erhöhen, wenn gleichzeitig ein schädlicher Alkoholkonsum vorliegt. Diese Forschungsergebnisse liefern neue Erkenntnisse zur Entstehung einer Pankreatitis und eröffnen neue Ansätze für mögliche zukünftige Therapieoptionen.

Ins Leben gerufen wurde der Award 2010 von der Norgine GmbH, einem europäischen Spezialpharmaunternehmen, das sich in verschiedenen gastroenterologischen Indikationen als Marktführer etabliert hat. Ihr Geschäftsführer Kenneth MacRitchie gratulierte den Gewinnern und sagte: „Wir freuen uns sehr, dass wir mit diesem Award junge Gastroenterologen bei ihren wissenschaftlichen Forschungen unterstützen können. Gleichzeitig bedanken wir uns bei allen Teilnehmern für ihr großes Engagement und die zahlreichen hochwertigen Beiträge.“


(v.l.nr.) Professor Jonas Rosendahl (Preisträger), Kristina Scheibe (Preisträgerin), Alexandra Friedrich (Norgine) und Professor Peter Layer (Jurymitglied).

Norgine Deutschland
Cookie-Richtlinie

Letzte Aktualisierung: 1. August 2023

 

Was sind Cookies?

Cookies sind kleine Datendateien, die Websites auf den Computer, das Telefon oder das Tablet eines Nutzers herunterladen. Die meisten Webbrowser akzeptieren Cookies automatisch. Sie helfen Website-Anbietern beispielsweise dabei, einen Nutzer wiederzuerkennen, der bereits eine Website besucht hat. Weitere Einzelheiten zu den auf dieser Website verwendeten Cookies und ihren Zwecken sind nachstehend aufgeführt.

 

  • Ihnen die Navigation auf der Website so einfach wie möglich zu machen
  • Hilfestellung bei der Anmeldung zu unseren Veranstaltungen, Login und Ihre Möglichkeit, Feedback zu geben
  • Analyse der Website-Nutzung (z. B. wie viele Nutzer eine bestimmte Seite besucht haben)
  • Analyse der Nutzung unserer Produkte, Dienstleistungen oder Anwendungen
  • Unterstützung bei unseren Werbe- und Marketingmaßnahmen (einschließlich verhaltensorientierter Werbung)
  • Angebot von Inhalten Dritter (z. B. Inhalte sozialer Medien)

 

Ausführliche Informationen zu jedem Cookie finden Sie im Abschnitt der entsprechenden Cookie-Kategorie auf dem Banner sowie im folgenden Abschnitt.

 

Cookie-Kategorie Beschreibung

UNBEDINGT NOTWENDIGE COOKIES

Die unbedingt notwendigen Cookies tragen dazu bei, eine Website nutzbar zu machen, indem sie grundlegende Funktionen wie die Seitennavigation und den Zugang zu sicheren Bereichen der Website ermöglichen. Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website erforderlich und können in unseren Systemen nicht abgeschaltet werden. Sie werden in der Regel nur als Reaktion auf Ihre Handlungen gesetzt, die einer Anfrage nach Dienstleistungen gleichkommen, wie z. B. das Einstellen Ihrer Datenschutzeinstellungen, das Einloggen oder das Ausfüllen von Formularen. Sie können diese Cookies zwar über Ihren Browser ablehnen, aber notwendige Teile der Website werden dann nicht funktionieren. Diese Cookies speichern keine persönlich identifizierbaren Informationen.

 

Detaillierte Liste der strikt notwendigen Cookies

 

FUNKTIONALE COOKIES

Diese Cookies ermöglichen es der Website, eine verbesserte Funktionalität und Personalisierung zu bieten. Sie können von uns oder von Drittanbietern gesetzt werden, deren Dienste wir auf unseren Seiten eingebunden haben. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, können einige oder alle dieser Dienste nicht richtig funktionieren.

 

Detaillierte Liste der funktionalen Cookies

 

PERFORMANCE-COOKIES

Diese Cookies ermöglichen es uns, Besuche und Verkehrsquellen zu zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie helfen uns zu wissen, welche Seiten am beliebtesten und welche am unbeliebtesten sind, und zu sehen, wie sich die Besucher auf der Website bewegen.

 

Detaillierte Liste von Performance Cookies

 

MARKETING-COOKIES

Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten darüber zu erstellen, wie der Besucher die Website nutzt.

 

Detaillierte Liste von Marketing Cookies

 

Ablehnung von Cookies

Sie müssen Cookies nicht akzeptieren, aber wenn Sie sie nicht akzeptieren, kann die Funktionalität der Website eingeschränkt sein. Sie können Ihre Präferenzen in Bezug auf Cookies und andere Tracking-Technologien verwalten und Ihre Zustimmung im Banner widerrufen. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen. Wenn Sie weitere Informationen über das Löschen, Deaktivieren und Blockieren von Cookies wünschen, besuchen Sie bitte die Website https://knowcookies.com und sehen Sie sich die Abschnitte "Cookies verwalten" und "Webmasters Guide" an.

 

Aktualisierung unserer Cookie-Richtlinie

Es besteht die Möglichkeit, dass wir unsere Cookie-Richtlinie auf dieser Website im Einklang mit rechtlichen und technischen Anforderungen aktualisieren, daher empfehlen wir Ihnen, diese Richtlinie gelegentlich zu lesen, damit Sie ausreichend darüber informiert sind, wie und wofür wir Cookies verwenden.

 

Kontakt

Wenn Sie Fragen zu dieser Cookie-Richtlinie oder zur Erhebung, Verarbeitung und Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten sowie zu Ihren Datenschutzrechten haben, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.